I'm a paragraph. Click here to add your own text and edit me. It’s easy. Just click “Edit Text” or double click me to add your own content and make changes to the font. Feel free to drag and drop me anywhere you like on your page. I’m a great place for you to tell a story and let your users know a little more about you.
I'm a paragraph. Click here to add your own text and edit me. It’s easy. Just click “Edit Text” or double click me to add your own content and make changes to the font. Feel free to drag and drop me anywhere you like on your page. I’m a great place for you to tell a story and let your users know a little more about you.
I'm a paragraph. Click here to add your own text and edit me. It’s easy. Just click “Edit Text” or double click me to add your own content and make changes to the font. Feel free to drag and drop me anywhere you like on your page. I’m a great place for you to tell a story and let your users know a little more about you.
I'm a paragraph. Click here to add your own text and edit me. It’s easy. Just click “Edit Text” or double click me to add your own content and make changes to the font. Feel free to drag and drop me anywhere you like on your page. I’m a great place for you to tell a story and let your users know a little more about you.
I'm a paragraph. Click here to add your own text and edit me. It’s easy. Just click “Edit Text” or double click me to add your own content and make changes to the font. Feel free to drag and drop me anywhere you like on your page. I’m a great place for you to tell a story and let your users know a little more about you.
Gemeinsam statt einsam!
G E M E I N S C H A F T T R Ä G T
Wir gestalten heilsame Lebensräume: Wohnen, Arbeit und Freizeit. Wir fördern insbesondere junge, gefährdete und psychisch beeinträchtigte Menschen.
Gemeinsam statt einsam!
G E M E I N S C H A F T T R Ä G T
Wir gestalten heilsame Lebensräume: Wohnen, Arbeit und Freizeit. Wir fördern insbesondere junge, gefährdete und psychisch beeinträchtigte Menschen.


Projekt «Zäme uf em Hörnli» prämiert (Mai 2022)
Ein Coffee-Bike des «Gemeinschaftswärks» soll auf
dem Friedhof Hörnli zirkulieren, den BesucherInnen Getränke anbieten und vor allem auch ein offenes Ohr
haben für Menschen in Trauer oder Einsamkeit.
LINK zum Bericht

März 2022: Joelle Leuzinger vom Fischerhus im Portrait der Riehener Zeitung
Ein Zitat: «Ich glaube wir Menschen sind für das gemeinschaftliche Leben gemacht.»
Das Interview gibt Einblick ins Leben im Fischerhus, das ja schon bald renoviert werden soll.

Gemeinsam statt einsam: Fortuna aus Eritrea
Fortuna kommt 2015 als 14-jähriges Flüchtlingskind aus Eritrea in die Schweiz. Damals spricht sie nur zwei Wörter Deutsch, fühlt sich ausgeschlossen und fremd. In der Wohngemeinschaft «Fischerhus» in Riehen findet sie Heimat und Familie, kann sich entwickeln und integrieren. Heute, mit 20 Jahren, steht sie mitten in der Ausbildung und spricht fliessend Deutsch.

Kiwanis Basel unterstützt Umbau Fischerhaus
Januar 2022: Der Kiwanis-Club spendet den Erlös des Mistelverkaufs plus eine Spende zugunsten der Sanierung des "Fischerhus" der Offenen Tür.

Totalsanierung «Fischerhus»
Es stehen grosse Investitionen an: das Sanitär-System ist so marode, dass Handwerker kaum mehr wagen, Röhren zu reparieren, wenn Wasser durch Wände oder Decken drückt.
Die Schwerpunkte sind: > Schaffen von attraktiven kleineren Wohneinheiten mit eigenen Küchen und Bädern > Totalsanierung der sanitären Anlagen > Isolation des Daches und Einbau von zusätzlichen Dachfenstern > Notwendige Reparaturen an der Hausfassade und neue Fenster.

Feier 25 Jahre Diakonische Hausgemeinschaften der Offenen Tür - 18. September 2021
Open-Air-Feier im Garten des Gemeinschaftshauses Moosrain mit über 100 Personen. Es begann 1995 mit einer WG in Basel mit Thomas und Irene Widmer, heute gibt es sieben Hausgemeinschaften. Rückblick, Einblick, Grussworte, Referat des Präsidenten von Diakonie Schweiz und Ausblick: «Auch in Zukunft heilsame Lebensräume» und «Stell dir vor…».

Seminartag Gründung von Gemeinschaften
21.06.2021: Wer sich aufmacht, eine Gemeinschaft zu gründen, hat einen Traum, eine Vision. Doch wie gründet man eine Gemeinschaft, und wie sichert man sie ab? Ein Seminartag der Fachstelle gab Einblick.
Bericht in der Riehener Zeitung
Bericht in IDEA Schweiz
KOMMENDE ANLÄSSE
Zündpunkt-Gottesdienst - einmal im Monat am Freitag um 20.00 Uhr
>>>> FLYER
Ab Mai 2022 wieder häufiger im Moosrain, Details im Flyer.
FREIE WOHNUNGEN
aktuell keine freie Wohnung

Neues Booklet: Gemeinschaft leben!
21.02.2020: Vernissage des Booklets «Gemeinschaft leben» über sinnstiftende Gemeinschaftsformen, von Thomas Widmer-Huber.
Bericht in der Riehener Zeitung 21.2.2020
Radio-Interview mit Thomas Widmer (17. Juni 2020)

Gesundheits-Kongress Kassel 2020
12.2.2020 TV-Sendung «Idea heute». Wie Wege aus der Einsamkeit aussehen können. Gespräch mit Thomas und Irene Widmer am Gesundheitskongress in Kassel

TV: Fenster zum Sonntag
Die «Fenster-zum-Sonntag»-Sendung vom 24./25. November 2018 gibt einen guten Einblick in das Gemeinschaftshaus Moosrain. Irene Widmer und eine Mitbewohnerin im Talk mit Ruedi Josuran. Die ersten acht Minuten bestehen aus einer Hausführung.

Dok Leben in Gemeinschaft
Ein Dokumentarfilm zeigt das Potential von Gemeinschaften. Ein Berner Filmteam war in der Schweiz und in England unterwegs, um in neun verschiedenen christlichen Gemeinschaften Einblicke einzufangen. Aufnahmen und Statements auch aus dem Fischerhus und dem Moosrain.